
BRUSTWARZEN PIERCING
Das Brustwarzen-Piercing findet sich in verschiedenen Kulturkreisen. Als Hauptmotiv für ein Brustwarzen-Piercing wird häufig der ästhetische Reiz genannt. Darüber hinaus kann das Piercing der sexuellen Erregung dienen, da es die Empfindlichkeit der Brustwarzen steigern kann. Trotz der Befürchtung vieler Frauen, mit einem Brustwarzen-Piercing nicht mehr stillen zu können, treten dabei in der Regel keine Komplikationen auf. Während des Stillens sollte der Schmuck unbedingt herausgenommen
MEHR INFORMATIONEN ZU DEINEM PIERCING
Jede Person hat eine individuelle Piercingstelle, welche unterschiedliche Pflege, Schmuck, Abheilzeit etc. benötigt wird.
Unten haben wir für dich die wichtigen Informationen ausführlich zusammengefasst.
GRUNDSÄTZLICHES
Nach dem Piercen für die nächsten 2 Tagen auf alles verzichten was blutverdünnend ist: wie Alkohol, Drogen und Medikamente (Aspirin).
Das Shampoo und Duschgel für die Körperpflege sollte Ph- Neutral sein und nicht in Berührung mit der „Wunde“ kommen. Du solltest anschließend den Bereich mit klarem Wasser nachspülen und die Pflege mit Prontolind vornehmen.
Kein Sonnenbaden/ Sauna/ Solarium für die nächsten 3 Wochen. Für 6 Wochen auf See- / Salz- und Badewasser verzichten.
Für 72 Stunden keinen Sport treiben (Schweissbildung).
Möglichst für mindestens 8 Wochen nicht direkt auf dem frischen Piercing schlafen.
Vorsichtig beim An- und Ausziehen - Gefahr des Hängenbleibens.
Wichtig ist, dass beim Schminken und Stylen nichts von den verwendeten Utensilien (Haarspray, Makeup und Färbemittel) in und an den Stichkanal gelangt.
RISIKEN
Zu dünner oder zu schwerer Schmuck kann ein einschneiden oder Herauswachsen begünstigen.
Zerstörung von einigen Milchdrüsen bei der Frau.
Mastitis (Brustdrüsenentzündung) bei mangelnder Pflege.
ABHEILZEIT
Der Heilungsverlauf ist bei jedem Menschen individuell. Es kann 6 – 12 Wochen dauern, bis das Brustwarzen-Piercing vollständig abgeheilt ist.
Der erste Schmuckwechsel sollte frühestens nach 4 Wochen erfolgen.